Wer seine Produkte und Güter laufend verfolgen kann, ist klar im Vorteil! Denn nur so haben Sie alles permanent im Überblick und gestalten Ihre Wertschöpfungskette effizienter.
„Wo ist es eigentlich?“ Eine Frage, die sich im Zeitalter der Digitalisierung von alleine beantworten sollte. Jedenfalls dann, wenn Sie auf unsere modernen Track & Trace-Lösungen setzen, die Ihnen die permanente Identifikation und Verfolgung von Gütern oder Produkten in der Produktionsstraße oder im Lager ermöglichen.
Was ist Track & Trace?
Track & Trace dient zur Verfolgung von Sendungen, Produkten oder Ladungen innerhalb der Supply Chain. Im Zuge der Digitalisierung geht damit auch die Verfügbarkeit jeglicher Information zu den einzelnen Waren oder Vorprodukten während des Produktzyklus einher: Der aktuelle Verarbeitungszustand, die Herkunft, Haltbarkeit, Inhaltsstoffe, Produkteigenschaften und weitere Faktoren können jederzeit, auch automatisiert, abgerufen werden und sichern so die lückenlose Rückverfolgbarkeit der Produktions- und Versorgungskette. Vom Auftrag über die Fertigung, von der Abwicklung bis zur Auslieferung – in sämtlichen Prozessen der Wertschöpfungskette wissen Sie Bescheid. Zusätzlich bietet Track & Trace neue effiziente Möglichkeiten bei der Produktkennzeichnung und zum weltweiten Produktschutz. Ob zur Teileverfolgung an der Produktionsstraße oder im Großlager, bei Montagen oder der Verfolgung von Rohwaren: die Herkunft sowie der Zustand eines Produktes werden genauso vollständig erfasst wie der nächste Prozessschritt.
Steuern der Zulieferung und Produktion: präzise, zeitgenau, korrekt!
- Identifikation aller produzierten Güter an der Produktionsstraße
- Nachhaltige Produktivitäts- und Qualitätssteigerung
- Verfolgung der Güterbewegung im Großlager
- Weltweite Rückverfolgung sämtlicher Waren
- Anlieferung der richtigen Bauteile an jeden Montageplatz zum richtigen Zeitpunkt
- Optimierung der Lagerlogistik und Beschleunigung der Warenabfertigung