Die Voraussetzung für eine vollständige Automatisierung von Prozessen ist eine korrekte automatische Identifikation von Objekten!
Der Trend ist klar: Produkte werden immer stärker individualisiert, die Losgrößen werden kleiner, das Produktsortiment wird vielfältiger und die Produktionsmengen variieren. Zugleich steigen, ganz im Sinne nachhaltigen Denkens, die Anforderungen an die Produktqualität. Unternehmen, die verantwortungsvoll mit Energie und anderen Ressourcen umgehen, können dadurch zusätzlich Pluspunkte sammeln.
Dieses breite Spektrum an Anforderungen führt dazu, dass Prozesse effizienter ablaufen müssen. Schlankere Abläufe, eine Reduktion der Fehlerquote, das Ineinandergreifen von Digitalisierung und Automatisierung – das sind nur Teilaspekte, die einerseits zu Effektivitätssteigerungen bei den Produktionsanlagen führen und andererseits auch neue Geschäftsmodelle z.B. für Anlagenhersteller ermöglichen: Montage- und Prüfanlagen überwachen selbstständig ihre Produktionsfähigkeit und melden frühzeitig auftretende Störeinflüsse an den Bediener.
Wir schaffen die Voraussetzungen für reibungslose Prozesse im Sinne der Industrie 4.0!
- Vereinfachte Inventur
- Erfassung der Betriebsdaten
- Reduzierung der Fehlerquote und Entlastung der Arbeitskraft
- Optimierte Durchlaufzeit durch Identifikation des Produktes
- Automatische Flusssteuerung der Produkte durch die Anlage
- Qualitätssicherung durch Ausschleusung von Schlechtteilen